COOKIE-ERKLÄRUNG

Die IMCD-Websites, wie in unserer Datenschutzerklärung definiert, verwenden Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet, Telefon oder einem anderen Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie dieselbe Website das nächste Mal besuchen, stellen Cookies sicher, dass Ihr Gerät und Ihre Einstellungen erkannt werden. Durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien wie Pixel-Tags/Beacons und Skripten ("Cookies") können Websites Informationen über Besuche und ihre Besucher:Innen speichern. Zu diesen Informationen gehören Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Gerät und Ihr Klickverhalten, z. B. die von Ihnen besuchten Webseiten und die Art, wie Sie auf der Website navigieren.


IMCD verwendet Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, und dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Einige der Cookies werden von uns selbst gesetzt, während andere Cookies von Dritten gesetzt werden. Cookies von Dritten können auch Daten außerhalb unserer eigenen Website sammeln.


IMCD verwendet die folgenden drei Arten von Cookies:


Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Website richtig anzeigen und nutzen können. Wir verwenden diese Cookies auch, um Ihre (Cookie-)Einstellungen zu speichern und um Ihnen einen Chat-Support zu ermöglichen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden nicht für Marketingzwecke verwendet. Funktionale Cookies sind für die Nutzung der IMCD-Websites unerlässlich und können ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Wenn Sie diese Art von Cookies blockieren, funktionieren die IMCD-Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen.

Analytische Cookies

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, nutzen wir analytische Cookies. Diese Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, einschließlich Informationen über die am häufigsten besuchten Seiten, wie lange sie besucht werden und ob Fehler auftreten. Wir verwenden diese Informationen, um zu verstehen, welche Teile unserer Website unsere Besucher interessieren und um die Qualität unserer Website zu verbessern.

Marketing Cookies 

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, nutzen wir Marketing-Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihren Besuch und Ihre Klicks auf unseren Websites und den Websites Dritter zu sammeln, um unsere Inhalte und Werbung auf Ihre Interessen abzustimmen. Diese Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken Dritter gesetzt. Bei diesen Netzwerken handelt es sich um Unternehmen, die als Vermittler zwischen uns und Werbetreibenden auftreten. Sie sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und anderer Websites von Dritten.

Marketing-Cookies werden verwendet, um:


  • Ihnen relevante, personalisierte Inhalte, Werbung oder Angebote per E-Mail, in sozialen Medien und auf unseren Websites oder auf Websites von Drittanbietern zu zeigen, basierend auf Ihren Besuchen und Ihrem Klickverhalten auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern (Profiling);
  • die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen, indem wir die Anzahl der Klicks und Konversionen verfolgen;
  • die Anzahl der Aufrufe desselben Inhalts und derselben Werbung zu begrenzen;
  • Videos auf den IMCD-Webseiten zu zeigen. 

Wir verknüpfen diese Informationen nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und dergleichen, sofern uns diese bekannt sind.


Prüfen Sie die vollständige Liste von Cookies und Drittparteien.


Rechtsgrundlage für die Cookieverarbeitung
Der Einsatz erforderlicher/ funktionaler Cookies erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung), lit. c) (wenn rechtliche Verpflichtungen bestehen) und/ oder lit. f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen).


Der Einsatz analytischer oder marketingrelevanter Cookies erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung).


Wie Cookies verwaltet werden können
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben wir Sie über die von uns verwendeten Cookies informiert und Sie um Ihre Erlaubnis gebeten, diese zu setzen. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, aber die von uns gesetzten Cookies entfernen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Cookie-Einstellungen über die unten verfügbare Cookie-Einstellungsleiste ändern oder diese Cookies über Ihren Browser löschen.



Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er das Setzen von Cookies oder Drittanbieter-Cookies gänzlich verhindert. Wenn Sie dies tun, sind einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, rufen Sie bitte die "Hilfe"-Funktion in Ihrem Browser auf oder besuchen Sie die Anleitung Ihres Browsers. Einer der folgenden Links kann Ihnen dabei helfen:

Aktualisierungen
Diese Erklärung wurde zuletzt am 27. September 2021 aktualisiert. Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, bevor sie in Kraft treten.