Zur Übersicht

Hard Seltzer

Erfrischender Trend aus den USA


Das amerikanische Trend-Getränk Hard Seltzer erobert rasant den deutschen Markt und bietet vor allem Brauereien attraktive Wachstumschancen. Mit der Kombination aus Sprudelwasser, fünf Prozent Volumen-Alkohol und natürlichen Aromen trifft Hard Seltzer den Nerv eines achtsamen Lifestyles. Die sprudelig gebraute Alternative zu Bier und Wein ist besonders kalorienarm und punktet somit bei einer gesundheitsbewussten Zielgruppe.

 

  • Attraktiver Wachstumsmarkt für Brauereien ohne zusätzliche  Investitionen
  • Nur 3 Zutaten: Sprudelwasser, fermentierter Alkohol, natürliche Aromen
  • Gesundheitsbewusster Konsumtrend: junge, urbane Zielgruppe

Mit Hard Seltzer erobert eine völlig neue und eigenständige Produktkategorie die Getränkeregale. Das „harte Sprudelwasser“ ist kein Alkopop und kein Spirituosen-Mixgetränk — vorausgesetzt es wird gebraut. Bei diesem Herstellungsverfahren wird der Alkohol durch die natürliche Fermentation aus einer Kohlenhydratquelle (Zuckerlösung) gewonnen und bewegt sich um die vier bis sechs Volumenprozent.  Durch den Einsatz speziell für diese Anwendung ausgewählter Enzyme wird die Fermentationszeit deutlich reduziert.

Attraktiver Wachstumsmarkt für Brauereien

Seinen Ursprung hat Hard Seltzer in den USA. Bereits in den 1990er Jahren kam ein klares Sprudelwasser mit geringem Alkoholgehalt und Geschmack auf den Markt. Doch es war seiner Zeit voraus und setzte sich bei den Konsumenten nicht durch. Nach verschiedenen weiteren Anläufen tritt Hard Seltzer seinen heutigen Siegeszug 2019 an. In dem Jahr stieg der Umsatz um 200 Prozent. Die Prognose – noch vor der Cornona-Pandemie: Innerhalb von vier Jahren sollten sich die Verkaufszahlen in Amerika verdreifachen. Laut The Spirit Business hat sich dies selbst überholt und wurde bereits 2021 überschritten¹.

Einer neueren Hochrechnung zur Folge soll der internationale Markt für Hard Seltzer bis 2028 knapp 50 Milliarden US-Dollar wert sein².

Zwar ist die neue Produktlinie im deutschen Markt ein vergleichsweise junges Segment, doch auch hier „sprudelt“ es bereits. Erste Hard Seltzer Marken sind bereits in unsere Supermärkte eingezogen oder können von kleinen Start-ups erworben werden – Tendenz steigend.

 

Erfrischender Trend für Gesundheitsbewusste

Bier zählt zu den beliebtesten alkoholischen Getränken deutscher Verbraucher. Doch die Brauwirtschaft verzeichnet in den letzten Jahren starke Absatzrückgänge. Die Verluste lassen sich vor allem auf den pandemiebedingten Lockdown und die Corona-Schutzmaßnahmen im Gastronomie- und Veranstaltungsbereich zurückführen. 

Aber auch ohne Pandemie ist klassisches Bier hierzulande kein Selbstläufer mehr. Das Konsumverhalten hat sich verändert. Die Nachfrage nach Getränken mit geringerem Alkoholgehalt steigt. Gleichzeitig stehen Achtsamkeit, Genuss und eine gesunde Ernährung bei jüngeren Verbrauchern im Fokus. Die Produktinnovation Hard Seltzer trifft diesen Zeitgeist mit seinem geringen Kaloriengehalt und wenig Alkohol. Mit natürlichen Aromen versetzt, transportiert ein erfrischender Geschmack auch ein aktives Lebensgefühl und trägt so zum Erfolg dieser Getränkekategorie bei. 

 

Chancen nutzen!

Sie möchten wissen, wie sich die Produktionszeit bei Hard Seltzer verkürzt? Sie interessieren sich für die Vielfalt natürlicher Aromen von sommerlichen Cocktail-Kombinationen bis hin zu minzig, herber Erfrischung? Wir unterstützen Sie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Lösungen mit langfristigem wirtschaftlichem Nutzen. 

Entdecken Sie hier auch die einzelnen Produktionsschritte für einen alkoholhaltigen Hard Seltzer auf Basis natürlicher Fermentation in unserer Infografik

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Ihr IMCD Ansprechpartner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

_____

[1] US hard seltzer sales will ‘far surpass’ 281m cases in 2021 - The Spirits Business

Infografik - How to create a Hard Seltzer